top of page

Soul Dog Training

DSC09424_edited.jpg

Lara​

Ich bin 27 Jahre alt und stamme aus Bad Soden - Salmünster. Meine Liebe zu Hunden begann früh. Schon als Kind habe ich an den Wochenenden den Hund einer Familienfreundin, der aus dem Tierschutz stammte, abgeholt, um spazieren zu gehen. Hunde waren für mich immer faszinierender als alles andere, sei es auf Feiern, bei Freunden oder Verwandten.

Im Jahr 2014, mit 16 Jahren, zog ich für ein Jahr in die USA. Meine Gastfamilie hielt zwei Hunde: Quinn, einen Shitzu-Rüden, und Nell, eine braune Labrador-Hündin. In diesem Jahr verlor ich mein Herz an Nell, meinen Seelenhund, der mein Leben nachhaltig prägte.

 

Ein Jahr fernab meiner eigentlichen Familie in einem fremden Land, gab mir dieser Hund alles was ich brauchte. Nell war da, als ich von der Schule kam, schlief in meinem Zimmer, begleitete mich morgens zur Schule und auf Spaziergängen. In Krankheitszeiten teilten wir uns das Bett oder die Couch. Sie war auf jeder Party dabei und bot Trost in schweren Zeiten.

In den letzten neun Jahren besuchte ich Nell drei Mal und es brach mir jedes Mal wieder das Herz ohne sie zu gehen. Heute, im Alter von 13 Jahren, ist sie leider  von Arthrose geplagt, jedoch hat sich ihr Wesen nie geändert. 2022 besuchte ich sie zu ein weiteres Mal zu Thanksgiving (Video unter "Einblicke") und 2023 erneut.

​

Nach meiner Rückkehr nach Deutschland 2015 begann ich mit der Hundebetreuung, da ich noch keine Zeit für einen eigenen Hund hatte. Bis 2023 betreute ich knapp 300 Tage im Jahr Hunde anderer Leute.

 

Während der Pandemie 2021 begann ich meine Ausbildung zur Hundetrainerin an der Tiertherapeutischen Akademie in Babenhausen und bestand die Abschlussprüfung beim Veterinäramt nach §11 Tierschutzgesetz. Im Januar 2023 gründete ich die mobile Hundeschule "Soul Dog Training" als Hommage an meine Zeit mit Nell und begann die Kundenbetreuung mit Einzelstunden. Im September 2023 schloss ich meine Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin ab und habe mein Angebot erweitert.

Mellow​

Die Vorbereitung für meinen eigenen Hund begann während eines weiteren längerfristigen USA-Aufenthalts, nachdem ich Nell im November 2022 getroffen hatte. In meiner WG in Boston, MA lebte ich nur mit einer Katze als Haustier und hatte keinen Kontakt zu Hunden. In diesem Moment wurde mir klar, dass ohne Hunde zu leben für mich unvorstellbar geworden war. Ich hatte die Züchterin schon lange im Blick und schrieb spontan eine E-Mail. So fing der Stein an zu rollen.

 

Nach meiner Rückkehr nach Deutschland folgten Telefonate mit der Züchterin, und im April besuchten wir sie in der Nähe der Schweiz.

Die Zeit verging, die Vorfreude wuchs und am 07.09.2023 zog Mellow bei uns ein. Mein Lebenstraum wurde Realität. Seit ihrer 8. Lebenswoche begleitet mich die kleine Wurst in meinem Alltag und bei meiner Arbeit. Sie ist frech und wild, aber gleichzeitig verschmust und äußerst clever.

Viele Hunde aus dieser Zucht sind in der Therapiearbeit tätig, und man erkennt, dass sie einige dieser Eigenschaften in sich trägt.

 

Es heißt, "Man bekommt immer den Hund, den man braucht", und für mich ist sie das. Meine Mellow. Sie ist mein Spiegel, reflektiert mein Verhalten, meine Emotionen und mein Handeln - mein Seelenhund.

fb50918ea7fa4356a166f71fd71fb392.jpg

Ausbildung 

Berufliche Ausbildung und praktische Erfahrung :​​​​

 

  • Ausbildungen Ausbildung zum Hundetrainer (Akademie für Tiertherapeutische Berufe)

  • Ausbildung zum Hundeverhaltenstherapeuten (Akademie für Tiertherapeutische Berufe)

  • Sachkundenachweis § 11 TSchG (Veterinäramt Gelnhausen)

  • Praktikum Welpenschule bei natürlichhund 06/2021 -11/2021

  • Teil des BVZ (Berufsverband Zertifizierter Hundetrainer) seit 2024

    • Der Berufsverband stellt eine unabhängige Vereinigung von zertifizierten Hundetrainerinnen und Hundetrainern dar.
      Zweck des Vereins ist es,

    • die Öffentlichkeit über die Tätigkeiten und Qualifikation von Hundetrainern/rinnen zu informieren

    • das Berufsbild des Hundetrainers/der Hundetrainerin zu definieren und die an die Mitgliedschaft gekoppelten Qualitätsstandards weiterzuentwickeln

    • bundesweit anerkannte, einheitliche Ausbildungskriterien zum Erlangen der Zertifizierung festzulegen

    • ein Netzwerk für Hundetrainer/rinnen in der Bundesrepublik aufzubauen

    • Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Hundetrainer/rinnen zu veranstalten

    • das Bild des Hundes und der Hundetrainer/rinnen in der Öffentlichkeit positiv zu gestalten

    • Mehr dazu auf dem Button ganz unten 
      ​​

Qualifikationen

Besuchte Workshops & Seminare
 

  • Eva Grau: Der häusliche Bereich

  • Eva Grau: Mein Hund mag keine Menschen

  • Eva Grau & Daniel Herter: Nach de Prüfung ist vor der Prüfung - Lehrgang für Hundetrainer

  • Jonas Black: Working with reactive dogs

  • Lena Graf: Trick Workshop

  • Gerd Leder: Zucht und Rassen im Wandel der Zeit

  • Gerd Leder: Hütehunde zwischen Genie und Wahnsinn

  • Perdita Lübbe: Angeleinte Hundebegegnungen - gelassen meistern

  • Ümit Kac: Konfliktmanagement & Ausdrucksverhalten

  • Ursula Löckenhoff: Dogwalking

  • Ursula Löckenhoff: Raumdenken® – Raumverwaltung in der Hundeerziehung

  • Ursula Löckenhoff: Hund trifft Hund – Verhalten bei Hundebegegnungen

  • Daniel Herter: Treffen sich zwei Hunde und mögen sich nicht

  • Katja Schumacher: Angsthunde

  • Ute Heberer: Aggressionsverhalten bei Hundebegegnungen

  • Vanessa Engelstädter: Resilienz bei Hundebegegnungen

bottom of page